Beschreibung
Vielfalt macht‘s!
Im letzten Jahrhundert ist in den Industrieländern etwa 90% der Nutzpflanzenvielfalt verloren gegangen. Viele Wildpflanzen und Wildtiere sind ausgestorben oder vom Aussterben bedroht. Woran liegt das und warum ist Vielfalt im Garten und auf dem Acker so wichtig?
Der taschenGARTEN ist ein persönlicher Terminplaner und politischer Gartenkalender mit einer wöchentlichen Anbauplanung für den (Gemüse-)garten. 2018 stellt er viele konkrete Beispiele vor, wie Vielfalt in den Garten gebracht und erhalten werden kann. Außerdem ist er voller Hintergrundinfos zu Vielfalt im Kontext Landwirtschaft.
taschenGARTEN mit neuem Look
Diesmal hat der taschenGARTEN eine offene Fadenbindung – so bleibt er wunderbar aufgeschlagen liegen. Das Cover ist mit Siebdruck auf einen stabilen Karton gedruckt und ein Gummiband als Verschluss verhindert, dass der Kalender in der Tasche aufblättert. Wie immer ist der taschenGARTEN etwas kleiner als A5 und farbig auf Recyclingpapier gedruckt.
Neues Solimodell und Vertrieb
Da wir in diesem Jahr mit einer ISBN-Nummer arbeiten, kann der taschenGARTEN erstmalig auch über den Buchhandel bestellt werden. Leider haben wir dadurch aber eine Buchpreisbindung und können nicht mehr mit Preisen nach Selbsteinschätzung arbeiten. Trotzdem wollen wir unser Solimodell aus den letzten Jahren ein Stück weit aufrechterhalten (bisher haben wir den taschenGARTEN nicht mit festem Preis verkauft, sondern nach Selbsteinschatzung für 15-21€). In diesem Jahr machen wir es so, dass wir mit einem knapp kalkulierten Fixpreis arbeiten und ihr zum taschenGARTEN dazu eine schöne Gartenüberraschungspostkarte für 0-3€ nach Selbsteinschätzung bestellen könnt. Wer also nicht so viel Geld hat, bekommt einen Kalender zum relativ niedrigen Preis und die Karte ohne Zusatzkosten – wer mehr hat, gibt mehr und unterstützt somit das Gesamtprojekt!
An dieser Stelle: Danke an alle, die mehr bezahlen und somit auch denen, die weniger haben den Zugang zum taschenGARTEN ermöglichen!
Hier könnt ihr einen Blick in den taschenGARTEN werfen:
BlickInDenTaschenGARTEN2018-kurz