SEPTEMBER
So. 24.9. | 11-14 Uhr
GartenWerkStadt und Weltladen Marburg: Klimafrühstück -bio-regio-fair
Bei einem gemeinsamen Frühstück wollen wir uns mit unseren Gästen von der Kooperative „Las Diosas“, den Produzentinnen des Partnerschaftskaffees des Weltladen Marburg mit klimafreundlicher Ernährung beschäftigen und aufzeigen, was alles machbar ist und dabei auch noch gut schmeckt. Wir freuen uns sehr über Spenden.
Verbindliche Anmeldung bis 22.09.: info@gartenwerkstadt.de
OKTOBER
So. 08.10. | 15-18 Uhr
Erntefest und Finissage der Ausstellung “Biologische Vielfalt im Obstgarten“
Wir feiern unsere Ernte und den Abschluss unserer Ausstellung mit einem gemütlichen Gartennachmittag mit bio-regio-fairen Köstlichkeiten aus unserer mobilen Küche, der haltBAR und grooviger Musik von „Jammix“
Vergangene Veranstaltungen
SEPTEMBER 2023
Sa. 09.09. | 15-18 Uhr
Workshop: Einführung in die Permakultur
Du hast immer mal wieder von Permakultur gehört und fragst dich worum es dabei eigentlich geht? Du fragst dich was die Unterschiede zum biologischen Anbau sind? Dann bist du hier richtig! Wir werden gemeinsam die Grundlagen und Prinzipien der Permakultur betrachten und Einblicke in das Permakulturdesign bekommen.
verbindliche Anmeldung bis 06.09.: info@gartenwerkstadt.de
Im Rahmen des BNE-Paktes 2023 und gefördert durch:
AUGUST 2023
Sa. 19.8. | 11-15 Uhr
Fahrrad-Exkursion zu einer Streuobstwiese bei Cyriaxweimar (ca. 20 km)
Wir radeln gemeinsam zu einer Streuobstwiese mitten im Wald, erfahren dort bei einer Führung mehr über die Bedeutung von Streuobstbäumen für die biologische Vielfalt, und im Anschluss gibt es unterm Apfelbaum ein Mitbring-Picknick.
verbindliche Anmeldung bis 13.08.: info@gartenwerkstadt.de
Im Rahmen des BNE-Paktes 2023 und gefördert durch:
JULI 2023
Sa. 22.7. | 19 Uhr
Vortrag und Diskussion: Obstbaumpflege in Zeiten der Klimaerwärmung
Bäume pflanzen scheint das Gebot der Stunde und wenn es dann auch noch Obst zum ernten gibt, umso besser. Aber was ist zu beachten, damit der Baum gut gedeiht und auch gleichzeitig ein vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen entsteht?
Im Rahmen des BNE-Paktes 2023 und gefördert durch:
JUNI 2023
So. 25.6. | 15-18 Uhr
Sommerfest mit Vernissage der Ausstellung: Biologische Vielfalt im Obstgarten
mit Weltmusik live aus Marburg und bio-regio-fairen Köstlichkeiten aus unserer mobilen Küche, der haltBAR
SEPTEMBER 2022
So. 11.09. | 14-17 Uhr VERSCHOBEN! Neuer Termin: So. 18.09. | 14-17 Uhr
Workshop: Magisches Grün und andere Pflanzenfarben
In diesem Workshop widmen wir uns den Färberpflanzen. Wir wollen zusammen die Farbpalette der Natur kennenlernen, Pflanzenfarben herstellen und einen kreativen Zugang zur Pflanzenwelt gewinnen. Diese Veranstaltung ist sehr gut für Familien mit Kindern geeignet. Bitte gebt bei der Anmeldung das Alter der Kinder an.
Teilnahmegebühr: 6 Euro
Verbindliche Anmeldung bis 14.09.: info@gartenwerkstadt.de
So. 25.9. | 15-18 Uhr
Erntefest und Finissage
Wir feiern unsere Ernte und den Abschluss unserer Ausstellung mit einem gemütlichen Gartennachmittag bei Kaffee, Köstlichkeiten aus unserem Backhaus und Musik von der Band Pola Osam. Mit Klarinette, Akkordeon, Geige und Cello spielen sie Musik aus aller Welt. Zu unserem Erntefest gibt es Klezmer, Balkansongs und irische Lieder.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit euch! 🙂
AUGUST 2022
Fr. 26.8. | 20 Uhr
Open Air Kino: Das neue Evangelium, Milo Rau, 2020, 1h 47min
Filminszenierung eines politischen Passionsspiels der Armen und Entrechteten, verbunden mit der aktuellen Flüchtlingsdramatik auf den Tomatenfeldern in Sizilien. Wir starten mit der Vorstellung der NoCAP-Initiative in Süditalien, verkosten eine Suppe aus No CAP-Tomaten und beginnen mit dem Film bei Einbruch der Dunkelheit.
Mi. 10.08. | 17-19 Uhr
Workshop: Eigenes Saatgut sammeln – aber wie?
Von politisch bis praktisch wollen wir uns Saatgut genauer anschauen, verschiedene Nass-und Trockenreinigungsmethoden vorstellen, und wir zeigen Tipps und Tricks zum Lagern sowie gegen Verkreuzungen verschiedener Arten und Sorten.
Teilnahmegebühr: 6 Euro
Verbindliche Anmeldung bis 07.08.: info@gartenwerkstadt.de
JULI 2022
Fr. 22.7. | 21:15 Uhr
Globales Sommerkino: „Our Mother´s Land“
im Gesundheitsgarten Marburg (Park der Vitos-Klinik), Cappeler Straße
Im Rahmen der Filmreihe für Ressourcengerechtigkeit zeigt die Globale Mittelhessen den Film „Our Mother´s Land“ in der GartenWerkStadt.
Der Film begleitet die Journalistin Febriana Firdaus auf Ihrer Reise durch Indonesien zu verschiedenen Orten des Widerstandes der ländlichen Bevölkerung gegen die Aneignung und Ausbeutung ihrer Ressourcen durch nationale und internationale, auch deutsche Unternehmen. Dieser Widerstand wird in hohem Maße durch Frauen organisiert und getragen.
Die Bevölkerung gerät dadurch in Konflikt mit dem indonesischen Staat, der die Unternehmensinteressen durchzusetzen versucht.
Indonesien/USA/UK 2020 | Leo Plunkett, Febriana Firdaus | 55 Min. | Original mit deutschen Untertiteln
Filmgespräch mit Christine Holike / Watch Indonesia e.V.
Eintritt frei / Spende willkommen
Weitere Infos zur Filmreihe und den Spielorten: Globale Mittelhessen
Sa. 23.7. | 10:30-15 Uhr
Fahrrad-Exkursion zur Gärtnerei und SoLaWi PeterSilie in Oberweimar (insgesamt ca. 25 km)
Die Gärtnerei PeterSilie baut das Gemüse für die SoLaWi an, produziert Jungpflanzen und bietet Blumen zum selbst pflücken an. Bei einer Führung durch die Gärtnerei erfahren wir viel über die regenerative Anbauweise, torffreies Gärtnern und solidarische Arbeitsweisen. Im Anschluss planen wir ein gemeinsames Mitbring-Picknick.
Teilnahmegebühr: 6 Euro
Verbindliche Anmeldung bis 20.7.: info@gartenwerkstadt.de
JUNI 2022
Sa. 25.6. | 15-18 Uhr
Sommerfest mit Vernissage der Ausstellung 10 Jahre Gesundheitsgarten – 10 Jahre GartenWerkStadt
Wir möchten unsere diesjährige Ausstellung „10 Jahre Gesundheitsgarten – 10 Jahre GartenWerkStadt“ mit euch feierlich eröffnen. Bei Köstlichkeiten aus unserer mobilen Küche – der haltBAR und brasilianischer Musik der Band Jurubeba freuen wir uns auf einen gemütlichen Gartennachmittag. Bringt gerne eure Picknickdecke oder Hängematte und je nach Wetter auch einen Schirm mit.
Wir freuen uns auf euch!
MAI 2022
Mi. 18.5. | 17-19 Uhr
Workshop: Ein Gemüsegarten auf dem Balkon – was ist möglich?
Ein selbst geerntetes Essen ohne Garten? Kein Problem! Viele Gemüsesorten wachsen mit den richtigen Tipps und Tricks auch auf dem Balkon.
Teilnahmegebühr: 6 Euro
Verbindliche Anmeldung bis 15.05.: info@gartenwerkstadt.de